Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)


Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-0, Fax 030/72 62 52-42
info​[at]​dehoga.de, www.dehoga.de


© Photo: unsplash by Priscilla Du Preez

Jahresbilanz 2019 - Erneut mehr Umsatz im Gastgewerbe

Der Außer-Haus-Markt boomt. Deutschland als Reiseland ist so beliebt wie nie. Doch die Branche schlägt Alarm. Fachkräftemangel, Kosten-druck und Bürokratielast setzen den Betrieben stark zu.

Die Entwicklung im Gastgewerbe zeigt sich trotz konjunktureller Abkühlung stabil. Wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte, setzten Hotels und Restaurants 2019 nominal 3,0 Prozent mehr um als im Vorjahr. Bereinigt um steigende Preise bedeutete dies real ein leichtes Plus von 0,6 Prozent. „Das Gastgewerbe in Deutschland befindet sich auf solidem Wachstumskurs“, erklärt Guido Zöllick, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes (DEHOGA Bundesverband), zum zehnten Umsatzplus in Folge. „Die heimischen Hotels und Restaurants überzeugen mit einem äußerst vielfältigen Angebot und einem im internationalen Vergleich sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis.“ Wichtigste Impulsgeber seien das gute Sommerwetter, die anhaltende Reiselust und die weiterhin starke Binnennachfrage gewesen. „Deutschland als Gastgeberland ist so beliebt wie nie”, sagt der DEHOGA-Präsident. „Maßgeblichen Anteil daran haben die Hoteliers und Gastronomen.“ Zugleich mahnte Zöllick angesichts steigender Belastungen bessere Rahmenbedingungen an und forderte mehr Flexibilität für die Unternehmen, weniger Bürokratie und fairen Wettbewerb.

Gastgewerbeumsatz, Dezember 2019
-2,9 % zum Vormonat (real, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig)
-2,8 % zum Vormonat (nominal, kalender- und saisonbereinigt, vorläufig)
-1,9 % zum Vorjahresmonat (real, vorläufig)
+0,8 % zum Vorjahresmonat (nominal, vorläufig)

Gastgewerbeumsatz, Jahr 2019
+0,6 % zum Vorjahr (real, vorläufig)
+3,0 % zum Vorjahr (nominal, vorläufig)

WIESBADEN – Das Gastgewerbe in Deutschland setzte im Jahr 2019 real (preisbereinigt) 0,6 % mehr um als im Jahr 2018. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) weiter mitteilt, stieg der Gastgewerbeumsatz nominal (nicht preisbereinigt) um 3,0 %. Im Dezember 2019 ging der reale Umsatz des Gastgewerbes um 1,9 % gegenüber dem Dezember 2018 zurück, nominal stieg der Umsatz dagegen um 0,8 %.

ie Beherbergungsunternehmen wiesen im Dezember 2019 im Vergleich zum Dezember 2018 real 1,1 % niedrigere und nominal 1,0 % höhere Umsätze aus. 

Auch der Umsatz in der Gastronomie ging im Dezember 2019 gegenüber Dezember 2018 real um 2,2 % zurück. Innerhalb der Gastronomie lag der reale Umsatz der Caterer im Dezember 2019 um 2,5 % unter dem Wert des entsprechenden Vorjahresmonates. 

Kalender- und saisonbereinigt sank der Umsatz im Gastgewerbe im Dezember 2019 im Vergleich zum November 2019 real um 2,9 % und nominal um 2,8 %.

 

Hier finden Sie die Pressemitteilung des DEHOGA zur Jahresbilanz 2019.

Hier finden Sie die Pressemitteilung des Statistischen Bundesamtes.