Deutscher Hotel- und Gaststättenverband e.V.
(DEHOGA Bundesverband)


Am Weidendamm 1 A, 10117 Berlin
Fon 030/72 62 52-0, Fax 030/72 62 52-42
info​[at]​dehoga.de, www.dehoga.de


Ausbildungsbilanz des Gastgewerbes 2019 bis 2023

Quelle: DIHK

Positive Entwicklung: Erneut mehr neue Ausbildungsverträge im Gastgewerbe

Im Jahr 2024 wurden in Deutschland insgesamt 486.711 neue Ausbildungsverträge in den 328 staatlich anerkannten Ausbildungsberufen abgeschlossen (Stand: 17. Dezember 2024). Besonders erfreulich ist der erneute Zuwachs im Gastgewerbe: Bis zum 30. September 2024 wurden vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) 24.168 neue Ausbildungsverträge in den sieben gastgewerblichen Berufen registriert – ein Plus von 1,2 Prozent im Vergleich zu 2023. Bereits im Vorjahr stieg die Zahl der neuen Verträge im Gastgewerbe um 12,49 Prozent gegenüber 2022. Gegenüber dem Vorpandemiejahr 2019 schlägt ein Plus von 3,0 Prozent zu Buche. Damit setzt die Branche ihren positiven Trend im dritten Jahr in Folge fort. Der DEHOGA Bundesverband bezeichnet die Entwicklung als einen „wichtigen Impuls für die Fachkräftesicherung der Branche, ein Indiz, dass die Neuordnung unserer Ausbildungen wirkt und ein Beleg für die Recruiting-Power von Unternehmen und Branche im In- und Ausland.“ Das sei umso bemerkenswerter, als die zahlenmäßige Entwicklung der dualen Berufsausbildung insgesamt seit Jahren konstant rückläufig ist.

Matthias Meier
Referent
Fon 030/72 62 52-92
meier​[at]​dehoga.de